Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Howe Gelb & Giant Sand – Ein Zeitraffer der 35jährigen Karriere › Antwort auf: Howe Gelb & Giant Sand – Ein Zeitraffer der 35jährigen Karriere
Teil 3 Companion
Howe Gelb zweimal Solo in den 90ern
Howe Gelbs erstes Soloalbum “Dreaded Brown Recluse” erschien 1991 mit Tracks, die seine ganze Laufbahn begleiten sollte.. “Warm Storm”, “Picture Shows” & vor allem “Always Horses Coming” sind auf einigen anderen Alben in ganz unterschiedlichen Fassungen erschienen. Stücke, die in den 90ern auf Soloalben debutierten, sind sehr stripped down, eher ruhig und zurückhaltend arrangiert. Trotzdem sind die Tracks manch Giant Sand Aufnahmen sehr ähnlich, weil die begleitende Band auch sein klassisches Trio war. Das Auto auf dem Cover ist Howe’s Plymouth (66) Barracuda, im Heck sitz die selbstgebaute und installierte Klimaanlage, die lt. seinem Kommentar nie richtig funktioniert hat. Hier der Barracuda heute in „snow motion“:
https://www.facebook.com/watch/?v=2320980781280312
Das zweite Soloalbum “Hisser” erschien in seiner Trauerphase um Rainer Ptacek, 1998 und würde ich es (neben den diversen Pianoalben) als sein intimstes Werk bezeichnen. Auch hier sind seine üblichen Mitmusikanten am Werk, aber nicht durchgängig, sondern nur hier und da unterstützend. Auch hier erschienen Vorboten von Songs die z.B. auf “Chore of enchanment” erschienen sind, aber eher skizzenhaft, nicht durchproduziert, dafür sehr einnehmend und berührend. Gelb nimmt einen hier zur Seite und singt/flüstert seine Empfindungen uns direkt ins Ohr.
Howe selbst zu Hisser: “Him (Rainer) being gone is not good. These songs aren’t mostly about him, but the dwell sneaks in on more than a few. Rainer meant more to me than I’m suppose to tell you. Here’s to his everlasting infiltration and rare extrodinaire y love.”
Ende Teil 3 Companion
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko