Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … › Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
bullschuetz … Ich weiß dann nicht mehr, ob es sich lohnt, mich daran argumentativ abzuarbeiten. Auch die Vergleiche mit dem Prinzen von Bel-Air und Bill Cosby sind so offensichtlich mobilitätseingeschraenkt, dass ich nicht weiß, ob es ernsthaft Sinn ergibt, auch nur die wichtigsten Unterschiede durchzudeklinieren.
Wenn du auf den entsprechenden Post noch antworten willst, gerne, von meiner Seite war’s das sonst. Zur Erinnerung sei aber gesagt, du hast einen Werbespot mit TV-Serien vergleichen und Thesen über „weiße Unternehmen“ aufgestellt, ich habe den Ball lediglich aufgenommen. Wenn das auch schon alles Sarkasmus war, was einiges erklären würde, sorry, habe ich dann wirklich nicht kapiert.
--