Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

#11224187  | PERMALINK

nicht_vom_forum

Registriert seit: 18.01.2009

Beiträge: 6,438

latho
Onkel Ben beruht auf einem erfolgreichen Reisfarmer (30er Jahre), keine Ahnung ob schwarz oder weiß, das Gesicht mit der Fliege auf einem schwarzen Hotelchef (nicht unbedingt eine niedrige Position in der Depression Era).

Hmm… Bei dem Reisfarmer kann ich ja noch folgen, sollte er schwarz gewesen sein. Aber bei dem Beruf des Vorbilds für das Gesicht? Wenn man das hier positiv wertet, müsste man im Gegenzug kritisieren, dass fast alle anderen Personen in der Werbung in Wirklichkeit von Beruf nur Schauspieler sind.

Deswegen mein Hinweis drauf, dass es wohl eher Minderheiten (im Sinne von zahlenmäßig wenige) waren, die das sich an die Jim Crow-Ära erinnert fühlten (mein Verdacht aber ist, dass keiner der Beschwerdeführer zu dem Zeitpunkt schon gelebt hat, aber sei’s drum).

Zumindest den von bullitt verlinkten Spot finde ich so oder so problematisch. Der reiht sich nahtlos in die Verharmlosung der Lebensbedingungen der schwarzen Bevölkerung ein, die seitens der weißen Bevölkerung seit dem Ende des Bürgerkriegs betrieben wird. Bei allem Verständnis dafür, dass es „nur“ Werbung ist, verbreitet und verstärkt der Spot eine historische Lüge. Ich gehe auch davon aus, dass dieser Spot gerade im Ausland als wenigstens grundsätzlich realistisch wahrgenommen wurde. Das macht ihn dann schon fast zu US-Propaganda.

Deswegen meine Bemerkung weiter vorne, dass das weder ein Mehrheitsthema

Für mich macht eigentlich gerade die Beachtung von Minderheiten und deren Themen eine moderne und lebenswerte Gesellschaft aus. Nicht notwendigerweise ab Gruppengröße 1, aber davon reden wir hier ja auch nicht.

noch eines von umfassender Bedeutung (oder Auswirkung) ist.

Mit Sicherheit nicht. Aber diesen Schuh müssen sich eben sowohl die Kritiker als auch die Befürworter der Änderung anziehen.

--

Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick