Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … › Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
wahr
bullschuetz@UncleBen und @bullitt Aber stören konnte man sich schon immer daran – mir ist das Gesicht auf der Reispackung zum Beispiel schon, als ich ein Jugendlicher war und mich schüchtern für Soul, Funk, James Brown und später, daraus erwachsend, für Bürgerrechtsbewegung, MLK, Malcolm X, Muhammad Ali, Miles Davis zu interessieren begann, irgendwie seltsam vorgekommen, vage unpassend. Und ich schätze mal, @gypsy-tail-wind mag es später (er ist wohl jünger als ich) ähnlich ergangen sein. Man muss kein besessener CA-Anprangerungsgroßmeister sein, um solche Unstimmigkeiten wahrzunehmen.
So ähnlich ging es mir auch. Da wurde die Kulisse eines einfachen, aber glücklichen Lebens von Schwarzen in den Südstaaten aufgebaut. Wie ja auch mit „Onkel Toms Hütte“. „Onkel“ und „Tanten“ wurden Schwarze deswegen genannt, weil man sie nicht mit „Herr“ und „Frau“ anreden wollte. So steht es auch im von latho verlinkten Text, ebenso der Umstand, dass man Schwarze offenbar einfach nur mit Vornamen anredet und ihre Nachnamen nicht existieren (dieses Detail war mir in puncto „Uncle Ben“ gar nicht bewusst). Auch eine Form von Disrespekt. Das Klischee vom guten, gemächlichen Leben auch für Schwarze ehemalige Sklaven unter der Sonne der Südstaaten auf der „front porch“, für das man nicht viel Geld benötigt, um glücklich zu sein, ist eine Post-Civil War-Erzählung.
Damit wird man Harriet Beecher Stowe wohl nicht gerecht.
Harriet Beecher Stowe (geborene Harriet Elizabeth Beecher; * 14. Juni 1811 in Litchfield, Connecticut; † 1. Juli 1896 in Hartford, Connecticut) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und erklärte Gegnerin der Sklaverei. Ihr Buch Onkel Toms Hütte aus dem Jahr 1852, ein Roman gegen die Sklaverei, und das gleichnamige Theaterstück erreichten ein Millionenpublikum.
Hätte es ohne „Onkel Toms Hütte“ die Sklavenbefreiung überhaupt gegeben?
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!