Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#11214255  | PERMALINK

yaiza

Registriert seit: 01.01.2019

Beiträge: 5,948

gypsy-tail-wind Bin inzwischen bei CD 2 und sehr angetan – klar, das ist ruhige Musik, nachdenklich … aber das Düstere, das die Beethoven-Abende in Luzern im August umgab, fehlt hier, Levit auf mich wirkt das eher aufgeräumt, aber eben wie gesagt auch nachdenklich. Dass man hier von „Kassengift“ labern muss … rbb ist nicht mehr subventioniert? Die Institutionen, die Kohle von der öffentlichen Hand abgreifen (also praktisch alle) sollten sich ruhig mal an der Nase nehmen und ihren Horizont erweitern! Mich ärgern solche Äusserungen sehr. … das Album ist in der Phase des Lockdowns entstanden und es enthält Musik, die ihn umtrieb und -treibt

bin da voll bei Dir… Gerade nach dem Neustart wurde herumgekrittelt, dass Hindemith ja nicht sein müsste, Mahler #4 in der Erwin Stein-Fassung ginge ja gar nicht usw…. klar, Hindemith wurde für manche Ohren etwas überstrapaziert (ich kann den Eindruck nachvollziehen, es schlug die Stunde der Kammermusiken), aber dafür wurde er auch ewig nicht gespielt…

Was Busoni betrifft, las ich vor kurzem auch interessante Aussagen von Menahem Pressler… bei einer liegt noch meine Fahrkarte zur Philharmonie drin:

aus „Dieses Verlangen nach Schönheit“ Gespräche über Musik (Pressler/Noltze, edition Körber-Stftung, S. 64)

Holger Noltze: Was bedeutet Ihnen Virtuosität?

Menahem Pressler: Wunderschöner Klang, der das Stück kleidet. Nicht zum Selbstgefallen. Das kommt wohl von meinen Lehrern, in der Busoni-Tradition. Die sprachen immer von dem Stück, von der Eigenart, wie es gemacht ist. Du musst dich nicht zeigen, zeig das Stück – darum geht’s.

--