Antwort auf: Molly Tuttle

#11170791  | PERMALINK

go1
Gang of One

Registriert seit: 03.11.2004

Beiträge: 5,645

Ich habe mir heute den Livestream vom 10. Mai angesehen, den Molly Tuttle zusammen mit dem Mandolinenspieler Tristan Scroggins aufgenommen hat, und weil ich den mochte, habe ich gleich noch YouTube nach weiteren gemeinsamen Aufnahmen durchsucht. Da ist viel Schönes dabei: die beiden spielen gut zusammen und die Kombination von Gitarre und Mandoline ist ohnehin reizvoll.

Auf Tristan Scroggins YouTube-Kanal gibt es zum Beispiel „Over the Line“ zu hören, das ist ein Song von Molly Tuttle, der es weder auf ihre EP noch auf ihr Album geschafft hat. Flott!

Von diesem Song gibt es auch schon eine Coverversion von Jeff Scroggins & Colorado, mit dem Banjospiel von Tristans Dad, Jeff (das ist der mit den langen Haaren auf dem Cover, glaube ich):

Besonders schön fand ich die Aufnahmen von Tristan und Molly aus dem Musikalienfachhandel Carter Vintage Guitars in Nashville, wohl Ende letzten Jahres entstanden; da haben sie ein paar fiddle tunes gespielt, arrangiert für Gitarre und Mandoline. Einer davon ist „Lost Girl“, ursprünglich ein Old-Time-Tune, den Molly Tuttle von dem Fiddler Bruce Molsky gelernt hat. Ganz wundervolle Musik:

Aus Schweden kommt „Bas-Pelles Eriks Brudpolska“, ein traditionelles Stück, das Molly Tuttle von der Geigerin Lena Jonsson gelernt hat als die beiden im Quartett The Goodbye Girls unterwegs waren. Great tune! In East Nashville, wo Molly Tuttle wohnt, soll das mittlerweile ein Bluegrass-Standard sein, weil sie alle ihre Freunde und Bekannten dazu gebracht habe, das Stück zu lernen.

Und dann gab es da noch den „Cherokee Shuffle“, ebenfalls ein traditioneller fiddle tune:

„Lost Girl“ und die Brudpolska haben sie auch am 10. Mai in ihrem Livestream gespielt – der Sound ist gut genug, um ihn weiterzuempfehlen, und die Set-Liste ist interessant, mit mehreren fiddle tunes und einigen Songs, die man nicht so oft von Molly Tuttle hört, eigenen, fremden und traditionellen. Das Spiel der beiden ist ohnehin eine Freude. Das flotte „Over the Line“ bildete da den Abschluss.

--

To Hell with Poverty