Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Neil Young › Antwort auf: Neil Young
roughaleKönnen wir bitte wieder zum Thema zurück kommen? Die Vergleiche sind hirnrissig, weil die Genannten zu unterschiedliche Stile vertreten, andere Entwicklungen durchlebt haben, etc. Sie sind somit nur dumme Provokation, die natürlich gerne angenommen wird, bei bestimmten Namen, von immer denselben Leuten… Es wär schön, wenn man das mehr unterbinden könnte, ich habe mich deswegen ja auch aus bestimmten Threads zurückgezogen und sage nichts mehr zu den jetzt nicht genannten Heulsusen und Volldeppen
Florida hätte gern als Abschluss auf dem Album sein können, keine Ahnung, ist es am Ende von Seite A auf der LP? Das würde etwas mehr Sinn geben und wär leichter wegzulassen. Ich verstehe ja den emotionalen Impakt, denn das nehmen kann, aber dass damit der Musikfluss so unterbrochen wird, finde ich unverzeihlich daneben. Mag Kunst sein, aber da habe ich Grenzen, Kot auf einem Stuhl mit Käseglocke drüber, mag ich auch nicht…
„Hirnrissig, dumm, Heulsusen, Volldeppen, Kot“ – Du weißt eine Diskussion auf die Sachebene zu lenken.
Mich hat es leider irgendwann so aus der Neil-Young-Kurve getragen (und ich war wirklich totaler Bewunderer), dass ich selbst die alten Platten nicht mehr höre. Es lag sicher nicht am Young, eher daran, dass ich nun alt … (schreckliches Wortspiel, sorry). Vielleicht kommt ja mit Homegrown mal wieder etwas, was mich in die Spur zurück bringt. Oder besser weiter hinausträgt, denn Neil Youngs Kunst fährt ja ebenfalls meist in Richtung Straßenrand. Das war es, was mich für ihn einnahm. Das Vinyl ist ja nicht so teuer, ich werde es mal versuchen.