Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones › Re: The Rolling Stones
60erDJSchönen Dank auch für den wertvollen Tip, aber als ‚Rockopa‘ kenne ich leider nicht alle modernen Sachen, wie
‚Hybrid-SACDs‘
:doh: Wat is dat ?
SACD benutzt ein anderes digitales Kodierungsverfahren (DSD), mehrkanal-geeignet und theoretisch (und wohl auch praktisch ) auch etwas höher auflösend als die „normale“ CD (welche PCM benutzt) – das ganze jetzt sehr simplifiziert dargestellt. Eine SACD braucht einen speziellen SACD-tauglichen Player – da diese aber dünn gesät sind (Format hat sich nicht durchgesetzt und ist mittlerweile nur noch eine Nische und auf Dauer eine Randnotiz in der Tonspeicherung), sind die meisten SACDs, die nicht surround-Ton drauf haben mit einem Zusatz-Layer versehen, der die ganz normale redbook-PCM-Kodierung enthält (das ist der simple CD-Standard, den jeder Player abspielen kann) ==> deswegen der name Hybrid-SACD, wie auch beim Hybrid-Elektroauto, das neben dem Elktromotor noch nen Verbrennungsmotor hat….
In einem Satz: Ne Hybrid-SACD kannst in einem normalen CD-Player abspielen, ne reine SACD nicht… aber wenn du Glück hast, dann profitierst du auch als CD-Normalo von der SACD-geschichte: Für SACD haben die Labels a) oft ein Augenmerk auf sauberes und gutes Mastering, welches dann b) den Ton eben im hochauflösenden DSD-Format speichert – der normale Redbook-CD-layer der Hybrid-SACD wird dann davon runtergerechnet und zeichnet sich deswegen auch oft durch sehr gute Klangqualität aus – auch ohne SACD-Player…
Nun denn: die gesuchten frühen Stones-Werke liegen alle als Hybrid-SACDs vor (recht teuer), mittlerweile aber auch als normale CDs, die allerdings vom ursprünglichen SACD-DSD-Format abgeleitet wurden und somit auch sehr guten Remaster-Klang bieten…
Noch kürzer: Alle diese Stones-CDs verdienen eine dicke Empfehlung…
Hilft das weiter?
--