Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr › Antwort auf: Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
DLF: Sa, 15:05
Corso: Das Musikmagazin
„Hirudin“ von Austra: Toxische Liebe und queere Partys
Katie Stelmanis alias Austra gab sich in ihrer Musik bislang so tanzbar wie politisch. Ihr neues Album „Hirudin“ ist nun allerdings ein sehr persönliches geworden: ungewohnt minimalistisch beschreibt Stelmanis darauf eine qualvolle Trennung. Ein Album, mit dem die Kanadierin ihr Publikum emotional berühren will.
Ghostpoet im Corsogespräch: „Ich wollte für diese Platte raus aus meiner Komfortzone“
„I Grow Tired But Dare Not Fall Asleep” ist Ghostpoets bislang dramatischstes und cineastischstes Album. Der Brite beschäftigt sich darauf u.a. mit den Schattenseiten von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. „Ich schaue einfach zu viele dystopische Filme, so dass sich sowas ständig in meine Musik einschleicht“, sagt der Musiker im Corsogespräch.
Dank TikTok-Tanz zum Hit – Drakes Marketing-Strategie für seine neue Single „Toosie Slide“
Songs, die auf TikTok viral gehen, landen mittlerweile auch außerhalb der App ganz oben in den Charts. Diese neue Macht von TikTok machen sich deshalb auch immer mehr etablierte Musikerinnen und Musiker zu Nutze – zum Beispiel der Rapper Drake, der erkannt hat: für einen Hit braucht man heute eine gute Social-Media-Strategie.
„Keine Krise Kann Mich Schocken“ von Östro 430: Werkschau von Deutschlands Punkpionierinnen
Als weibliche Punkband hatten Östro 430 im Jahr 1979 eine Vorreiterinnenrolle, und auch textlich war das Quartett, das bis 1984 existierte, wegweisend: Östro 430 waren mutig, provokant, sangen über Gleichberechtigung und weibliche Sexualität. Eine neue Compilation fasst die kompletten Studioaufnahmen der Band zusammen.
Am Mikrofon: Anja Buchmann
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll