Antwort auf: Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht)

#11069705  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Ach, dass die Coffey interessant sein könnte, war mir völlig entgangen – aber Lyman Woodard ist sicher ein guter Grund, neugierig zu sein!

@kurganrs das ist die Art von Frage, für deren Beantwortung ich unter normaalen Umständen gerne eine Stunde aufwende, aber die Stunde geht im Moment dauernd für Zeug verloren, das ich sonst nicht tun muss (teils ordentlich lange Anstehen beim Einkaufen, täglich kochen und den Haushalt schmeissen) – das mit dem „alles verlangsamt sich“ mag ja stimmen, der andere Teil mit „mehr Zeit“ überhaupt nicht. Drum kurz:

Jones/Lewis für Big Band Fans essentiell – ich finde sie phänomenal
Dolphy ist super
Horn ist wunderbar
Montgomery meine liebst ist wohl „One Night in Indy“, aber „Smokin‘ in Seattle“ ist auch super, „Echoes“ fand ich etwas weniger toll, Paris ist auch schön (aber irgendwas war damit, Griffin betrunken?), die „Early Recordings“und „DeCamp“ sind ein mixed bag – für Montgomery-Fans ist das aber alles super (und ev. sind die ganzen Montgomery-Releases die wichtigste Tat von Resonance?)
Evans: die mit Gomez/DeJohnette sind wichtig, Top of Gate ist aber auch sehr gut, die in England habe ich erst einmal angehört
Green: der Club-Gig ist für unsereins ein tolles Dokument (konnten wir ja nie dabei sein), die frz. Sachen auch eher ein „mixed bag“ (im Studio ist der Drummer verkehrt, der im Konzert ist auch nicht der Hit, aber dafür ist dort Claude Bartee dabei)
die Larry Young ist schon sehr gut, aber nicht die erhoffte Offenbarung
Getz & Getz/Gilberto wunderbar, v.a. die mit Gilberto
Vaughan ist auch super (aber Horn mag ich persönlich schon viel lieber)
Flanagan/Byard und Hubbard hab ich noch kaum gehört, Three Sounds sind was sie sind (dafür ist das hier aber wohl ziemlich super), und Jaco ist Jaco (macht Spass – aber wieviel davon braucht man?), die LaFaro ist eine hübsche Resterampe

die anderen (die drei Compilations, Liebman/Lovano, die zwei mit Eddie Daniels, die Coffey) kenne ich nicht

über die Cole-Box hab ich anderswo viel verlinkt und ein bisschen was geschrieben (was ich über diverse andere wohl auch Tat, die Google-Suche funktioniert jat gut)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba