Antwort auf: Johann Sebastian Bach

#11012853  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Ja klar, für die Ornamentik braucht’s andere Darstellungen … irgendwas hab ich dazu zuhause auch schon. Aber das ist eh nichts, wo ich mich jetzt in die Lektüre stürzen würde sondern eine langfristige Nebenlektüre, nehme ich an. Dürrs Buch zu den Kantaten Bachs habe ich auch da.

Zum Thema Verzierungen sei ein Exkurs erlaubt zu einem Zeitgenossen Bachs, für den das Aufführen von Klaviermusik auch eine stellenweise wohl ziemlich zentrale Einkommensquelle war, Georg Friedrich Händel.

Auf dieser hervorragenden Einspielung spielt Eva Maria Pollerus die von Gottlieb Muffat notierten Verzierungen zu den Suite von 1720. Händel publizierte seine eigenen Verzierungen nie – er wollte ja einen Vorsprung zur Konkurrenz haben, die damals wohl nicht klein war. Muffats Ausgabe erlaubt einen Einblick in die damalige Praxis wenigstens was London/Händel angeht, und das ist schon faszinierend genug.

Vom WTC von Ugorskaja gibt es übrigens nächsten Dienstag 25.2. auf StoneFM eine Kostprobe @clasjaz @soulpope @yaiza @gruenschnabel, wie es aussieht, ist ca. die Hälfte der Sendung klassischer Musik gewidmet.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba