Antwort auf: Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe Antwort auf: Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe

#10992893  | PERMALINK

wa
The Horst of all Horsts

Registriert seit: 18.06.2003

Beiträge: 24,684

kurganrs

soulpope

kurganrs

soulpope 3.2.2020 ARD 22.45 „Goldgrube Bauland – Das große Geschäft mit Grund und Boden“ 126 000 Euro für einen Quadratmeter Bauland! Utopie? Nein, gibt es in München. In der Doku kämpfen Familien, Bauern und Bürgermeister gegen Baulandwucher. Wie z. B. Tübingens Stadtoberhaupt Boris Palmer . Er will Immobilienspekulanten notfalls enteignen ….

Habe ich auch gesehen. Sehenswert, benennt die Auswüchse in der Baubranche mit Konsequenzen für Käufer, Mieter. Schlimm!

Hab das eher zufällig gesehen …. btw in Österreich kaum anders ….

Ich frage mich wie es zu so was kommen kann? Neoliberalismus? Lobbyismus? Unzulänglich Gesetze? Mangelndes Wissen? Nichtstun? Oder einfach nur Gier?

Es ist ein Mix aus vielen Ursachen:

– in Deutschland wird als einzig sichere Anlageoption mittlerweile das Investment in Immobilien gesehen; ob das jezt sinnvoll ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen, aber Banken- und Finanzkrisen haben das Vetrauen in Fonds und Aktien nachhaltig zerstört

– die Nullzins-Politik befeuert den Boom noch (wohin mit dem Geld, wenn es auf der Bank nichts bringt?)

– der Soziale Wohnungsbau wurde in den letzten Jahrzehnten in Deutschland sträflich vernachlässigt; soziale Wohnungsbaugesellschaften haben sich auf das Verwalten des Bestandes beschränkt und haben, bis auf wenige Ausnahmen, den Neubau von Wohnungen links liegen lassen. Förderungen für private Investoren verpuffen durch hohe und langdauernde bürokratische Hürden

– ins unserer Gesellschaft vollzieht sich eine Urbanisierung, die Städte werden größer, ebenso die Einzugsbereiche der Metropolen

Dem entgegen steht ein beschränktes Angebot an Grundstücken, vor allem in den Städten. Und natürlich ein gravierender Mangel an Fachkräften im Bauhandwerk (ja, er ist wirklich besorgniserregnd hoch), an Architekten, Ingenieuren, Bautechnikern etc.

Das führt natürlich zu absurden Preissteigerungen Jahr für Jahr, die Baustoffhersteller wollen nämlich auch noch mitverdienen. Und ja, die Architekten auch.

 

--

What's a sweetheart like me doing in a dump like this?