Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#10962091  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

@thesidewinder

Da hast Du ein großes Programm mit Gould, alles sehr fein – sofern man seinem Spiel etwas abgewinnen kann. Ich ja schon, immer noch. Mit den Toccatas hast Du dann auch den stürmerischen Bach. „Die Kunst der Fuge“ – das ist auf der frühen Einspielung mit der dünnen Orgel schon großer Tobak, aber eben auch dünn im Ton. Sind auf der CD auch die späteren Klavierfassungen (transferiert aus CBC-Aufnahmen)? Das ist dann etwas völlig anderes und – eben – groß in der Vertiefung, die bei der Orgeleinspielung noch etwas humoristisch ist.

@gypsy-tail-wind

Danke Dir! Ich habe mich gerade mal auf der Website von Monika Harnischmacher (diese Namen …) umgesehen. Das ist für mich alles zu durchwachsen, manches von Interesse, aber tiefer blicken möchte ich dann wohl nicht.

@yaiza

Bei Hartmann ist das Concerto Funèbre vielleicht kein schlechter Anfang. Ibramigova kenne ich überhaupt nicht. Dieses Bild von Schwabe – also persönlich möchte ich so einigen Leuten aus dem Fin de Siècle nicht begegnen, geht ja auch nicht mehr, muss anstrengend sein, diese ganze Leichenfledderei. Da war der frühe Hofmannsthal ja noch ein angenehmer Gentleman. Da purzelt so viel durcheinander, auch Jugendstil, abstrahiert – jeder hat seine Masche -, Beardsley. Das für ein Cover bei Hartmann zu nehmen, wäre mir nicht in den Sinn gekommen. – Die Sachen für Solovioline habe ich nicht mehr im Kopf, ich habe sie hier mit Ingolf Turban. Sie muss ich erneut hören. Wünsche Dir viel Entdeckungslust! – Und Hilary Hahn, sie hat einen sehr altvertrauten Ton, kein Wunder, dass sie Freude mit Ivry Gitlis hatte.

Hier:

CD 4, die Scherzos von Chopin und dann vor allem die Préludes.

--