Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

#10942879  | PERMALINK

krautathaus

Registriert seit: 18.09.2004

Beiträge: 26,166

stormy-monday

krautathaus

Zur künstlerischen Freiheit lese ich nicht selten, dass Produzenten von kleineren Serien (wie z.B. Atypical / The End Of The Fucking World) gerade die eigene künstlerische Freiheit bei Netflix schätzen.

Bei Serien und einer anschliessenden Veröffentlichung auf DVD/ Blue Ray habe ich da weniger Probleme. Waren die Sopranos nicht HBO- Gewächse? Das hat doch alles ganz gut funktioniert, damals. Und es mag sehr gut sein, dass Produzenten und Regisseure eher kleiner Serien in der sich verändernden Film- und Serienlandschaft dieses Medium nützen wollen, vielleicht sogar müssen. Die künstlerische Freiheit, die Netflix zulässt, ist natürlich ein Pluspunkt.

Mir geht es um die Produktion von Netflix und du antwortest mit deiner Rezeption von HBO.

HBO wird in Deutschland auch gestreamt (über Sky Atlantic) wie Netflix, und kommt traditionell aus dem Bezahlfernsehen. Die wollen genauso deine Kohle. Ich verstehe nicht, warum sich Netflix selbst ficken soll und HBO nicht? Dafür dass du lieber Blurays oder DVDs sammelst, kann doch der Anbieter nichts.

 

 

--

“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko