Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
cleetusWie oft warst du 2019 im Kino, @stormy-monday? Und was ist der Unterschied zwischen Netflix und HBO?
11 oder 12 Mal dieses Jahr. Hat mit meinen Kino-unfreundlichen Arbeitszeiten zu tun. Wie Woody Allen im „Stadtneurotiker“ gehe ich nicht ins Kino, wenn der Film schon angefangen hat. Den „Irishman“ hätte ich mir zu gerne angeschaut, eines meiner Lieblings- Genres mit toller Besetzung.
Ich denke, Netflix ist Streaming via Internet, HBO ein Kabelkanal via Fernsehen.
@ Krautathaus: Steht das nicht da?
krautathaus
Zur künstlerischen Freiheit lese ich nicht selten, dass Produzenten von kleineren Serien (wie z.B. Atypical / The End Of The Fucking World) gerade die eigene künstlerische Freiheit bei Netflix schätzen.
Bei Serien und einer anschliessenden Veröffentlichung auf DVD/ Blue Ray habe ich da weniger Probleme. Waren die Sopranos nicht HBO- Gewächse? Das hat doch alles ganz gut funktioniert, damals.
Und es mag sehr gut sein, dass Produzenten und Regisseure eher kleiner Serien in der sich verändernden Film- und Serienlandschaft dieses Medium nützen wollen, vielleicht sogar müssen. Die künstlerische Freiheit, die Netflix zulässt, ist natürlich ein Pluspunkt.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre