Antwort auf: The Beatles – The Singles Collection Vinyl Box-Set (22.11.2019)

#10934221  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

otisNun waren Cardboard-Sleeves bei den 7″s aus den 60s höchstens bei EPs zu finden und wenn dann aus dünnerer Pappe und seltenst mit Innersleeves. Ich sehe die Box als eigenständiges Produkt. Ich verstehe aber auch dann nicht ganz, warum man internationale Sleeves gewählt hat, als Inhalt jedoch lediglich den UK-Katalog. Allein in Deutschland gab es um 10 zusätzliche Single-Veröffentlichungen, wovon die eine oder andere sowohl von den Songs wie vom Sleeve her (z.B. No Reply/Eight Days) ein RI wert gewesen wäre.
Ich will die Box nicht madig machen, das Konzept dahinter leuchtet mir aber in keiner Weise ein. Es erscheint arg willkürlich. Wenn ich in Maus‘ „Beatles Worldwide II“-Buch blättere, finde ich x Sleeves, die das Sammlerherz in mindestens ebensolchem Maße erfreuen könnten wie die nun gelieferten (siehe Frankreich, Italien, Japan).
PS: Beatles-Singles sind als Originale immer noch relativ einfach zu finden.

Wenn man eine sehr teure und hochwertige Singles-Box veröffentlicht, dann ist es natürlich logisch, dass man hochwertige Sleeves verwendet und nicht auch noch dünnes Papier, damit die genauso anfällig sind wie 60er-Singles. Und wie du sehr gut weißt, sind gut erhaltene 60er-Jahre Singles eine Sache für sich. Schlecht erhaltene gibt es hingegen wie Sand am Meer.

Ich denke aber, dass es korrekt ist, die Box als eigenständiges Produkt zu sehen. Eine Reproduktion der Beatles-Singles anderer Länder in einer Box wäre vermutlich zu teuer gewesen, kann aber immer noch kommen. Ich finde die Idee der unterschiedlichen Sleeves eigentlich sehr genial. Dadurch wird das UK-Originäre mit dem globalen Phänomen der Beatles verknüpft. Es ist ein Wagnis, aber auch ein sehr cleveres.

zuletzt geändert von nail75

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.