Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#10929725  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,579


David Allyn – Don’t Look Back

Eine weitere von 22 neuen LPs… Don Schlitten hat mit Xanadu ja viele verdienstvolle Sachen gemacht… Aus meiner Sicht eine der besten war es, einige der grossen Saenger der Bebop Zeit aus ihren Versenkungen zu holen und noch einmal in perfekten Small Group Settings aufzunehmen… Ich denke an Earl Coleman (of Charlie Parker fame) und sein Xanadu Album mit Hank Jones (er hat noch ein zweites) und an dieses David Allyn (of Boyd Raeburn fame) Album im Duett mit Barry Harris. Allyn hatte zu diesem Zeitpunkt (1975) schon 15 Jahre nichts mehr aufgenommen, er hat eine sehr deprimierende Autobiografie ueber alles geschrieben, was damals in seinem Leben schief lief, bzw: er hat jahrzehntelang Vortraege darueber gehalten, wie Drogen sein Leben zerstoert haben und danach angefangen eine einseitige Autobiografie zu schreiben, in der zB dieses fantastische Album hier mit keinem Wort erwaehnt wird. Im Grunde ist es naemlich echt ein Album fuer die musikalische Hausapotheke: Manchmal fuehl ich mich nach perfekt gesungenen Balladen aus dem American Songbook, aber bitte nicht zu kitschig oder zu aufdringlich, wie auch immer – ich hab teilweise schon echt lange gesucht. Da ist dieses Album hier eigentlich perfekt, weil die Band ja nur aus dem vollkommen geschmacksicheren, eleganten und raffinierten Barry Harris am Klavier besteht. Streicherteppiche fehlen einem da nicht…

(In Bob Dylans Autobiografie steht uebrigens eine Geschichte wie ihn der Name „David Allyn“ bei der Konstruktion seines eigenen Namens inspiriert hat… Allyn hiess eigentlich ALberto DeLillo… und ich hab ein bisschen meine Zweifel ob der um 1960 schon das y im Namen hatte, er fing als David Allen an…)

--

.