Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
Boy Edgar Big Band – Music was his Mistress. A hommage to Edward Kennedy Ellington
von Belgien geht es nach Holland und von den Profis zurueck zu den Amateuren… der legendaere Big Band Leader Boy Edgar hatte Mitte der 60er Jahre seine Big Band aufgeloest um sich einmal mehr ganz auf seine Karriere in der Medizin zu konzentrieren… Aus seiner Big Band wurde voruebergehend das Hobby Orkest (das kuerzlich mit Hank Mobley erstmals auf Platte erschien…), aber als er Anfang der 70er noch einmal mit der Big Band beginnen wollte, war das scheinbar nicht mehr gescheit zu realisieren… Entsprechend ist diese Platte von 1975 ein wenig ein Abgesang, bei dem irgendwer (Labelchef Willem Breuker?) nochmal investiert hat, um Edgar und seinen bereits von vielen ungesunden Jahren angeschlagenen Mitmusikern eine wuerdige letzte Platte zu ermoeglichen… Entsprechend treffen hier mindestens drei Gruppen von Musikern aufeinander: 1) Edgar, seine (etwas nervige) singende Freundin Gerrie van der Klei und ein paar alternde Recken aus seiner alten Band, Ado Broodboom (Trompete) und die Saxophonisten Tinus Bruin, Toon van Vliet (der tatsaechlich wenige Tage spaeter sterben sollte) und Ruud Brink 2) ein paar internationale Jazzstars, die die Besetzung aufwerten: Dizzy Reece, Benny Bailey, Slide Hampton, Frank Rosolino, Johnny Griffin und Art Taylor sowie 3) ein paar junge niederlaendische Jazzer aus dem Umfeld von Breuker: Arjen Gorter, Martin van Duynhoven, Fred Leeflang und der Kern von Gijs Hendriks damaliger Band: Bart van Erk, Leo Goudriaan und Hendriks selbst…
Liest sich auf dem Papier ziemlich chaotisch und Sketches of Spain ist es auch nicht geworden… aber Ellington kann man immer hoeren, Solisten wie Reece, Bailey, Griffin kann man immer hoeren… und Solisten wie Brink, van Vliet und Hendriks auch… passt also alles
--
.