Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Antwort auf: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
Zum Namen Jeff Lynne’s ELO
Aus gut unterrichteten Kreisen weiss ich, dass es noch 2012 zu Zeiten von Long Wave und Mr. Blue Sky Rerecorded Hits, der Plan war, alle zukünftigen VÖ unter Jeff Lynne zu veröffentlichen. Dann kamen die Auftritte, und das Umdenken mit Hyde Park 2014. Damals hat man Jeff Lynne überzeugt, wieder ELO zu benutzen. Der Zusatz Jeff Lynne war rechtlich nicht notwendig, damit wollte er sich aber einerseits von den Trittbrettfahrern abgrenzen und andererseits eben auch ganz deutlich zeigen, dass es nicht um eine Reunion mit einer Band ging. Auch das Kürzel statt Langform, um den Fokus weg vom Orchestra zu lenken.
Ist der Name Etikettenschwindel? Nein, weil ELO eben schon immer von Jeff dominiert wurde. ELO wurde der Öffentlichkeit halt nur lange als Band verkauft, aber siehe oben. Und klar sind die neuen Alben Soloalben, aber die Benutzung des ELO-Kürzels bedeutet ja nicht, dass es um eine Band geht. ELO ist für Jeff Lynne ein brand, aber auch eine bestimmte Idee und Atmosphäre, eine bestimmte Art von Produktion, die aber nicht so eng gefasst ist und eben nicht nur was mit Streichern zu tun hat. Andere Künstler machen das doch auch, haben in der elektronischen Szene sogar oft zig Pseudonyme.
--