Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht) › Antwort auf: Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht)
gypsy-tail-windDie Studer muss ich mir dann wohl auch noch holen! Die Leo-CD des Kontrabassduos Frey-Studer finde ich ja sehr schön (und das Konzert mit Koch und Schiaffini hier in Zürich letzten Frühling war noch schöner) … aber sonst Zustimmung, die Lossing ist super, die Koglmann lief ja gerade neulich auch wieder und erschliesst sich mir allmählich immer mehr (scheint so ein Fall von Zwiebel zu sein, ich mochte sie schon beim ersten Hören, aber es scheint, als dringe ich immer weiter vor) … die Matthew Shipp solo finde ich obendrein auch sehr gut. Das war es dann aber bisher auch … mal schauen, was als nächstes, von Ayler abgesehen, noch so kommt. Wem die Rechte an Aylers Aufnahmen gehören, weiss ich nicht so genau – aber bei Labeln, die den Künstlern nichts (oder nur sehr wenig) bezahlten, ist es an sich ja fair, wenn die dann selber verfügen könnten (das gälte aber ironischerweise für Hat Hut ja auch …)
Deine Ansicht zu Labeln welche – ohne Absprache (und mitunter auch trotzdessen) – den Musikern zu wenig bis gar nichts zahlen wollen teile ich.
Das Duo Frey-Studer schätze ich auch sehr. Hatte das Glück die beiden 2011 live erleben zu können und nicht zuletzt ein anregendes und erfreuliches Gespräch mit dem Studer führen können. So ich mich nicht täusche waren wir (d.h. eine kleine Abordnung des veranstaltenden Vereins) und die beiden Musiker nach dem Konzert noch beim Essen in einem indischen Restaurant. Daniel Studer habe ich 2015 und 2017 nochmal, dann aber mit dem Trio Kimmig-Studer-Zimmerlin jeweils mit John Butcher in München gesehen. Zwei dieser Konzerte sind auch (zum Teil) auf CD erschienen. Des Trios Hat Art CD von 2017 habe ich verpasst bzw. nicht gekauft da zu diesem Zeitpunkt meine Börse schon besonders belastet war. Aber die bei ezz-thetics angekündigte CD mit George Lewis wird wohl unumgänglich sein.
--