Antwort auf: Umfrage: Die 20 besten Tracks von King Crimson

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die 20 besten Tracks von King Crimson Antwort auf: Umfrage: Die 20 besten Tracks von King Crimson

#10909755  | PERMALINK

ediski

Registriert seit: 31.12.2016

Beiträge: 7,304

doc-f … wird man hier auch wahrscheinlich in den Listen die zwei Fraktionen gut voneinander unterscheiden können, nämlich die, für die King Crimson im Prinzip nach 1974 musikalisch uninteressant geworden sind und die, die das Gesamtwerk schätzen und auch die spätere Entwicklung als progressiv im eigentlichen Wortsinn einstufen.

Momentan lässt sich diese Zäsur noch nicht aus den Listen herauskristallisieren. Nur eine der bisherigen fünf Listen endet mit der „Red“, enthält aber auch noch einen Song aus dem letzten Studio-Album. Die anderen vier Listen reichen jeweils vom Debüt bis hin zu mehreren Tracks aus der Farben-Triologie und darüber hinaus. Inzwischen sind schon alle 13 Alben mindestens einmal genannt worden.

Übrigens hat sich Fripp 1974 nach eigenen Worten selbst vom Progressive Rock distanziert. Folglich lassen sich die Alben mit Adrian Belew, also die Farbentrilogie in den 1980er Jahren und dann die letzten drei Alben aus den Jahren 1995 bis 2003, eher dem Mainstream-Rock zuordnen. Im Grunde genommen ist King Crimson nach Belews Einstieg eine vollkommen andere Band geworden, die unterschiedliche musikalische Geschmäcker anspricht.
Das liegt wohl zum einen an der Tatsache, dass Fripp selbst nicht singt und Vokalisten wie Lake, Burrell, Wetton und Belew die Rolle des Frontmans überlässt, während er sich abseits vom Rampenlicht am rechten Rand der Bühne hinsetzt und das Geschehen beobachtet. Es wäre vielleicht interessant gewesen, wie sich King Crimson mit Brian Ferry oder Julie Driscoll am Mikro weiterentwickelt hätte.
Ein anderer wichtiger Punkt ist die ständige Verkleinerung der Band seit der „Red“-Phase auf die Instrumente Gitarre, Bass und Schlagzeug. Ohne David Cross keine Violine mehr, ohne Keith Tippett kein jazziges Klavier mehr … diese Instrumentation wirkt sich natürlich auf Komposition und Songmaterial aus. Und wie wichtig ein Saxofonist wie Mel Collins für die Band ist, zeigen die neueren Live-Aufzeichnungen etwa auf dem „Radical-Action“-Album, wenn die Band wieder verstärkt das Material aus ihrer frühen Avantgarde-Phase aufgreift.

Ich bin jedenfalls gespannt auf die weiteren Listen. Ein Song, den wohl Viele mit vorne gesehen haben, ist ja jetzt schon zum Aufholen verdammt. Und einer meiner persönlichen Favoriten ist überhaupt noch nicht genannt worden …

--