Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › eclipsed › Antwort auf: eclipsed
flashbackmagazineMein erstes Resumée: ist wieder etwas zum Schmökern, auch wenn in diesem Band nicht soviele Künstler/Bands auf mein Interesse stoßen.
Persönlich hat mich da (als Fan der ersten Stunde) am meisten SAGA interessiert und die Tendenzen in diesem Buchteil entsprechen grundsätzlich auch meiner Einschätzung, insbesondere den Einbruch der Band und dass sie nie mehr auch nur ansatzweise das Niveau der ersten Alben erreicht hat.
Aaaber: bestes Album ist nicht „Silent Knight“, sondern ist und bleibt das Debut-Album, mit etwas Abstand gefolgt von „Images At Twilight“ und halt „Silent Knight“ sowie „Heads Or Tales“ als das Durchbruch-Album, aber auch mit dem Kick zu mehr Kommerzialität.
Was mich stutzig macht, ist bei den ersten Alben die Empfehlung zu den „2002-Remastern“ (falls ich das jetzt so richtig in Erinnerung habe) … habe ich da etwas verpennt? Ich habe noch nie davon gehört. Sind in Europa überhaupt je Remaster der ersten Alben erschienen?
Diesbezüglich kann ich nur eine Empfehlung aussprechen: die Reissues, die – ich glaube, es war in 2010 – vom kanadischen STEAMHAMMER-Laabel (damals gab es auch noch SPV) in Kanada – aber aus rechtlichen Gründen nicht in Europa – veröffentlicht worden sind und auf denen sich kein textlicher Hinweis auf das Remaster befand. Leider sind diese heuer längst nicht mehr erhältlich, und wenn, dann zu entsprechenden Preisen. Seinerzeit hatte ZWEITAUSENDEINS über Kanäle diese sogar eine Zeitlang im Repertoire.
Für mich gehören gerade diese ersten Alben von SAGA zu denen, wo endlich mal ein ordentliches ReIssue als DeLuxe-Edition mit remastertem Album und Bonus-Material erfolgen sollte. Ich will aber nicht ausschließen, dass gerade ungeklärte Rechtsfragen das bisher verhindert haben.
PS: und wenn ich SAGA sage, kann ich mich nur bei Winfrid Trenkler bedanken … als er seinerzeit das Debut in „RockIn“ vorstellte, gehörte das zu meinen persönlichen Musikerlebnissen, wo die Horchmuscheln ein Spock’sches Format angenommen haben.
Discogs sagt Steamhammer RI war 2002, falls du CD meinst. auf Vinyl ist da wohl nichts passiert…
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!