Antwort auf: Meine neueste Scheibe (Vol.II)

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Meine neueste Scheibe (Vol.II) Antwort auf: Meine neueste Scheibe (Vol.II)

#10891683  | PERMALINK

wahr

Registriert seit: 18.04.2004

Beiträge: 15,224

ein kleiner rutsch neuer „scheiben“ (auswahl)

brittany howard – jaime (download)
könnte sich bei mir zu einem großen, kämpferischen soul-wurf entwickeln. howard singt nicht nur sehr beseelt und kraftvoll, sondern spielt auch eine tolle, fließende aber nie glatte gitarre. schönes amalgam aus digital und analog, so wie es heute oft der fall ist, um die eigenen visionen umzusetzen: man spielt viele teile selbst ein und holt sich dann noch ein paar leute bei bedarf dazu. prince lugt um die ecke – der große einzeltäter im studio. aber das ist schon sehr sehr eigenständig, was howard hier macht. mansplainer sollten sich nicht mit ihr anlegen. wenn sie mit paul mccartney auf der bühne steht, lässt sie sich vom bandgitarristen in mccartneys band nicht das gitarrensolo von „get back“ aus der hand nehmen. „georgia“ ist inspririert von georgia anne muldrow („i just want georgia to notice me“)

georgia anne muldrow – overload (vinyl)
17. platte von ihr in diversen anderen projekten, die ich aber alle nicht kenne. hier baut sie ein haus aus brainfeeder, flying lotus und bringt ihren ganz eigenen stil mit. das dach deckt der afrofuturist. also wieder eine kreative zusammenkunft aus digital und analog und soul und funk und so weiter.

spellling – mazy fly (download)
kaltes trifft auf erinnerung, auf rhythmusfragmente, auf soul und auf innere kämpfe. ganz eigene mischung, es geht nicht unbedingt um schöne erinnerungen hier. eine entwaffnende musik, die sich zu keinem zeitpunkt anbiedert.

alexander tucker – guild of the asbestos weaver (vinyl)
tuckers neue wird sogar vom wire einigermaßen verrissen. ich bleibe ihm treu und kann seinen soundtürmen aus zeitlupiger elektronik, violinen und anderem mythischen untoten- und dramazeugs, die von hübschen, langgezogegen melodien überzogen werden, als seinen sie efeu an einem surrenden stromverteilerhäuschen, wie immer maximal lähmendes abgewinnen. ich bin nunmal empfänglich für billig-bombastische effekte meines liebsten brian-eno-impersonators.