Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt? › Antwort auf: Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
mikko
pheebee
klausk
pheebee
klausk
pipe-bowl Hölderlin *
Auf welche Bandphase bezieht sich deine Ablehnung? Hölderlin veröffentlichten 1972 Hölderlin’s Traum, DeutschFolk vom feinsten, darauf folgten Alben unter dem Namen Hoelderlin, die dem FolkProg/Krautrock zuzuordnen waren, auch gut. Eine Lieblingsband von mir vor allem in den 70ern.
DeutschFolk…da kriege ich schon Abneigung ohne nähere Kenntnis.
Sowas nennt man dann wohl ein Vorurteil. Wie dem auch sei.
Natürlich. Kein Problem für mich. Aber DeutschFolk? Im Ernst? Was fürn Wort alleine schon…
Gerade „Hölderlin’s Traum“ ist für mich kein Deutsch Folk sondern typischer friemeliger versponnener Krautfolk mit Hang zum Aufgeblasenen. Ziemlich schlecht gealtert. Damals gefiel mir die Platte allerdings auch.
Naja, wie Du meinst. Für mich ist das bei diesem Album kein signifikanter Unterschied. Ist halt zur Hoch-Zeit des Kraut-* entstanden. Habe besonders in den 70ern auch gerne „Versponnenes“ von z. B. Bröselmaschine, Novalis, Ougenweide, Eulenspygel gehört. Aufgeblasen? Finde ich überhaupt nicht. Das Zusammenspiel von dem wunderschönen Gesang, Geige, Flöte und den akustischen Gitarren finde ich auch heute noch sehr charmant. Mich nehmen die „versponnenen“ Texte mit. Lyrik jenseits abgetretener Pfade mit Einheitstexten, auch wenn’s vielleicht manchmal etwas übertrieben ist.
zuletzt geändert von klausk
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird