Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kinksterHmmm und mir fällt es nach dem ersten Hören sehr schwer das zu beurteilen, vorweg ich kenne die Studioaufnahmen von ihm hierzu nicht. An einigen Stellen war mir das alles ein wenig zu gefällig (Jarrett im Autopilotmodus halt) an anderen fand ich es stimmig aber bei mir schwingt immer Glenn Gould als (meine) Referenz mit und die erreicht er nicht. Ich werde es die Tage aber auf alle Fälle nochmal hören und gegenhören dann schreib ich ggf. noch ein wenig mehr dazu.
Danke für Deine Antwort!
Das ist so eine Sache, das Vergleichen; mir gelingt es auch nicht immer, es auszuschalten. Andererseits gibt es immer wieder Gründe zu sagen: Nein, das ist dort besser. Oder ausgeklügelter. Oder sonstwas.
Gould ist gewiss eine Referenz, bei mir ohnehin. Hast Du Olli Mustonen mit der Schlussfuge aus dem ersten Band bei der Hand? Und daneben Gould. Ich weiß nicht, wie viele Minuten Unterschied im Atmen es gibt, es sind aber sehr viele. Und beide atmen gut.
Bei Jarretts Klassikübergriffen war ich bisher immer, nu ja, seltsam zurückgelassen. Und ich habe keine Ahnung, warum Jazzpianisten keine Klassik spielen können und umgekehrt. Von Gulda mal abgesehen. Cecil Taylor sagte mal, kann ich schon, aber ich habe keine Lust darauf. Das ist dann die andere Seite. Ein Wohltemperiertes Klavier von Thelonious Monk, gut, das ist eine fast obszöne Forderung. Solal? Nein. Paul Bley sicher. Aber warum sollten alle alles machen. – Da finde ich, Jarrett tut zu viel.
--