Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Fresh Sound, Definitive, Lone Hill, Gambit, RLR, Avid, Proper etc. › Antwort auf: Fresh Sound, Definitive, Lone Hill, Gambit, RLR, Avid, Proper etc.
Ich will ja nicht den Spass verderben, Fresh Sound hat viel tolle Musik im Katalog, die Aufmachung ist in der Regel sehr okay … ändert aber nichts dran, dass die Quellen oftmals dubios sind (manchmal gab’s kurz davor ein offizielles Reissue und plötzlich hat Fresh Sound das dann auch im Katalog, bzw. eins der vielen anderen spanischen Labels, und daran, dass die wirklich alle unabhängig voneinander operieren, mag ich bis heute nicht ganz glauben), ändert auch nichts dran, dass die Liner Notes in den allermeisten Fällen noch geschützt sind und nicht abgedruckt werden dürfen, was auch für die Cover gilt (die allerdings bei Fresh Sound in der Regel nur im Kleinformat wiedergegeben werden, das kann man wohl als „zu Info-Zwecken“ knapp durchgehen lassen) … aber klar, im Vergleich sind das wohl heute oftmals die besten Ausgaben, die noch neu zu kriegen sind. Und bei CD 1 #12 drückte man wohl auch mal wieder beide Augen feste zu und steckte den Kopf in den Sand: der Track erschien 1999 auf der Verve-CD-Ausgabe des Albums Bass Hit! und damit fangen (analog zu den Volten, die Sony mit Bob Dylan schlägt bzw. schlug, die 1962/63/64-Sets zum RSD und die monströse 1965/66-Bootleg-Edition-Box) die 50 Jahre erst zu laufen an. Aber klar, die Doppel-CD ist wieder der übliche Mix aus Rarem und Sachen, die langjährige Sammler schon haben (aber weil – gerade die erwähnte/verlinkte Verve-CD – besser, nicht weggeben möchten und dann obendrein doppelt im Regal haben). Bei CD 1 # 5 es wohl so, dass die 50 Jahre um sind und Verve/Universal den Track nicht veröffentlicht hat (so die Infos von Fresh Sound denn wirklich komplett sind, was man im Einzelfall natürlich immer überprüfen müsste) und damit der Schutz abgelaufen ist (wobei mir dann nicht klar ist, in welcher Form er denn piratisiert werden darf, denn es gibt ja keine Original-VÖ, ab der man ihn legal kopieren kann …)
Das mag alles schrecklich spitzfindig klingen, aber ich bin in den letzten Monaten durch zahlreiche Käufe über Discogs vermehrt dazu übergegangen, auch gebrauchte CDs zu kaufen. Löst im Fall von Brown das Problem aber nicht, da die Freshsound-Compilation doch einige rare Tracks von irgendwelchen Alben mit verschiedenen Mitwirkenden präsentiert, obendrein die Savoy-Session, die auch nicht leicht zu finden sein dürfte (in der Mosaic-Box ist sie drin) … und von „This Is Ray Brown“ gab es wohl wirklich nie ein CD-Reissue – da wäre dann die Frage, wie gut der LP-Rip ist, den Freshsound davon bietet?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba