Antwort auf: Die letzte Serie, die ich gesehen habe….

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Die letzte Serie, die ich gesehen habe…. Antwort auf: Die letzte Serie, die ich gesehen habe….

#10802097  | PERMALINK

themagneticfield

Registriert seit: 25.04.2003

Beiträge: 34,094

krautathaus

hotblack-desiatoAmerikanische & Englische Serien und Filme eigentlich immer OmU. Die Gründe wurden oben erklärt, das Mitlesen der Untertitel nehme ich in Kauf, ist auch Übungssache. Man fährt eigentlich immer besser damit. Ab und an fange ich auch mal eine Folge zum Testen in der deutschen Version an, meistens halte ich es keine 10 Minuten aus, jedenfalls bei Comedy. Man vergleiche mal „Friends“ oder „Brooklyn 99“ – auf Deutsch ein Horror. Warum meinen die den Witz durch möglichst affektierten Tonfall noch doppelt unterstreichen zu wollen?

Das ist übrigens eine Erfahrung, die ich herausheben möchte. Ist man (damit meine ich natürlich nur diejenigen, die sich auch angesprochen fühlen, da es sicherlich nicht nur mir so geht) nach ein paar Folgen in Übung, ist das mitlesen keine Belastung. Bei uns geht es nicht anders, weil meine Frau aufgrund von akustischen Problemen sogar bei deutschsprachigen Serien/Sendungen die Untertitel mitlaufen läßt. Zuerst dachte ich, ich könnte aus dem Fluß kommen, weil ich mit deutschem Text englische Dialoge anschau…aber inzwischen läuft das so gut, daß ich auf die Untertitel nur dann linse, wenn im englischen eine Verständnislücke entsteht. Das dauert vielleicht einen Wimpernschlag und nehme es gerne im Kauf, um Tyrion oder Arya nicht auf deutsch hören zu müssen.

Kann ich unterschreiben, wobei das bei mir halt die englischen Untertitel sind, die ich vor allem wegen manch akustischer Problematik mitlaufen habe. Da passiert das Meiste komplett unterbewusst, und ist nullkommanull störend. Ich gebe aber zu, dass es mir bei dänischen, koreanischen etc. Serien ein wenig schwerer fällt im Original zu genießen, weil mir da tatsächlich der komplett ungewohnte Klang des Gesprochenen deutlich mehr Probleme macht. Ich versuche es dennoch immer wieder, weil @foka mit seinen Argumenten durchaus Recht hat.

--

"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!