Antwort auf: Mötley Crüe

#10752437  | PERMALINK

pfingstluemmel
Darknet Influencer

Registriert seit: 14.09.2018

Beiträge: 6,122

bullitt

pfingstluemmel Es führt eine direkte Linie von AOR zum Hair Metal. Wer Rock und Metal nicht verdauen konnte, für Pop aber zu provinziell war, der gab sich oft mit AOR und Hair Metal zufrieden. Das Sounddesign konnte fast 1:1 zu übernommen werden: Kreischende Sänger, mittig bis (sehr) höhenlastige Gitarren, patschenden Drums ohne Biss (Cymbal-Overkill!), Preset-Synths-Keyboards. Dazu Machogetue im Supertuntenlook. Smell the glove!

Vielleicht einfach mal vorm Posten die Hausaufgaben machen und googeln. Ist oft einfacher als sich Definitionen frei auszudenken.

Was wird das hier? Wiki knows best? All right, look: „During that period, arena rock evolved in a way that was still melodic and performance-driven yet far more aggressive and confrontational. Mainstream rock became dominated by these hair metal (also known as „glam metal“ and „pop metal„) bands, with a large emphasis still being put on both on music and visuals. Flashy clothing with elements such as heavy makeup and dramatic hairstyles became common. Prominent examples of this genre include Def Leppard, L.A. Guns, Mötley Crüe, and Poison among many others.“ (aus dem Artikel: Arena rock (also known as Album-oriented rock, anthem rock, corporate rock, dad rock, melodic rock;, pomp rock;, stadium rock)

Ich würde mich trotzdem lieber auf meine selbstverknüpften Stränge beziehen, die sind meist sehr viel zuverlässiger als Wikipedia. Wer die Gemeinsamkeiten von Kombos wie z.B. Journey und z.B. Mötley Crüe nicht hört, der WILL sie NICHT hören. ;-)

--

Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.