Antwort auf: 17.03.2019

Startseite Foren Das Radio-Forum Roots. Mit Wolfgang Doebeling 17.03.2019 Antwort auf: 17.03.2019

#10747137  | PERMALINK

choosefruit
low fidelity

Registriert seit: 23.05.2015

Beiträge: 5,978

wolfgang-doebeling

choosefruit

wolfgang-doebeling

fevers-and-mirrorsKannst Du ja auffüllen mit den besten Heavy-Metal-, Deutsch-Rap- und Prog-Tracks.

Das ginge nur, würde man Girlschool und Motörhead fälschlicherweise unter Metal subsumieren und The Nice unter Prog.

Was wäre denn die für dich „richtige“ Kategorisierung von Girlschool und Motörhead? Auch wenn mir nur die ersten beiden Girlschool-Alben bekannt sind, welche ich gut finde, werden diese in nahezu allen einschlägigen Musikbesprechungen dem Hard Rock und/oder NWoBHM zugeschrieben. Heavy Metal hatte zu dieser Zeit nicht nur den Judas-Priest- und Iron-Maiden-Sound. Ein unglaublicher Pool mit fließenden und durchweichten Grenzen. Am Ende ist es auch nur Rock’n’Roll.

Exakt nichts davon ist Rock’n’Roll. Sollte es Dich mal nach Cleveland verschlagen, versäume nicht, die Rock’n’Roll Hall Of Fame zu besuchen. Du wirst Dich da sicher verstanden fühlen. Rock’n’Roll bis unters Dach! Exponate von Barbra Streisand und Diana Ross, von Bon Jovi und den Bee Gees, von Madonna und Prince. Ein unglaublicher Pool mit fließenden und durchweichten Grenzen, aber alles am Ende auch nur Rock’n’Roll.

Schon einmal die Namen Vardis oder Spider vernommen? Wenn deren Grundgerüst kein Rock’n’Roll ist, darf wohl wirklich nur Chuck Berry als Rock’n’Roller bezeichnet werden. Auch gerade Neat Records legte Ende der Siebziger und Anfang der Achziger wunderbar dar, welchen ungeschliffenen und untypischen Sound Heavy Metal haben kann. Oder die dänische Band Brats, die unüberhörbar offenlegte, wie stark Punk den Heavy Metal beeinflusste. Eine aufregende Zeit mit aufregenden Veröffentlichungen. Man muss sie nur entdekcken wollen. Und dennoch hast du mir keine Antwort auf meine Frage gegeben, in welche Sparte du Motörhead oder Girlschool einordnen würdest.

--