Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 1968 im jazz › Antwort auf: 1968 im jazz
vorgarten
gypsy-tail-wind
Szabo, „Dreams“,
Alles drin, von Mucha über die Beatles, Falla und Donovan – klar fehlt dann auch Gary McFarland nicht ….aber DREAMS ist doch wirklich ein ausnehmend schönes album. es hat eine pop-sensibilität und kommerzielle absichten, ist aber alles andere als blöd. mcfarland stellt das natürlich alles mit session-musikern her, aber baut für szabo wirklich einen kreativen, ernsthaften resonanzraum.
Ich hab da wohl einfach nicht genug Geduld dafür … und bin nicht das gemeinte Publikum
Schlimm finde ich diese Sachen ja auch nicht, es zieht mich bloss nicht dahin.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba