Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 1968 im jazz › Antwort auf: 1968 im jazz

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
soulpope
Aufgenommen zwischen dem 14ten und 27ten März 1968 wurde wohl eine der Eintrittskarten von Chick Corea in den Kreis der illustren Pianisten des Jazz, dies genial unterstützt von Miroslav Vitous (b) und Roy Haynes (dr) …. und am 24.September dieses Jahres sollte dann die erste Aufnahmesession mit Miles Davis folgen ….
eine meiner liebsten piano-trio-aufnahmen aller zeiten. vitous, wie gesagt, auch gerade erst aus prag über wien nach boston gekommen. zwischen diesen sessions und den ersten mit miles spielte corea noch auf hutchersons TOTAL ECLIPSE mit, wo er sich sehr interessant mit dem leader verzaht (die quasi-glockenspiel-passage hier ab minute 3): <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/Ep09j60COvA?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> hutcherson nahm vorher schon PATTERNS auf und danach noch SPIRAL – ist 1968 eigentlich das geburtsjahr der hutcherson-land-band, @soulpope?
Mit den Aufnahmen am 14ten März und 12ten Juli 1968 wohl das echte Geburtsjahr der Hutcherson/Land Partie, allerdings gab es bereits ein Ko-operation der beiden am Ende des Vorjahres
Harold Land tenor sax + Bobby Hutcherson vibes + Joe Sample piano + Buster Williams bass + Donald Bailey drums
Annex Studios, Los Angeles, CA, December 11, 1967 and February 26, 1968
Cadet LP 813 Harold Land Quintet – The Peace-Maker
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)