Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 1968 im jazz › Antwort auf: 1968 im jazz

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
soulpope …. das Multinstrumentale, sicher auch sein bahnbrechendes Querflötenspiel und seine konsequenten Vorsatz, Livekonzerte jederzeit in Happenings zu transferieren ….
ja, stimmt, das funktioniert schon sehr als postmoderne pastiche. nicht so wie z.b. bei shepp, der – sehr ernst – pop, alten jazz und freies spiel wieder als großes afroamerikanisches kontinuum zusammenführen will. wie das amalgamieren bei byard funktioniert, habe ich allerdings nie ganz verstanden (das ist einerseits ja sehr spielerisch, aber eben auch sehr „informiert“, fast didaktisch… dave burrell fand ich da immer cooler.)
Für mich funktioniert Byard im Trio (Davis + Dawson oder auch Izenzon + E. Jones) oder in der Charles Mingus Band …. seine Solaufnahmen hinterlassen wiederholt in mir ein Form der inneren Zerrüttung mit dem Wunsch nach (s)einem Loslassen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)