Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 2018: Jazzgigs, -konzerte & -festivals › Antwort auf: 2018: Jazzgigs, -konzerte & -festivals
vorgarten vor glasper, washington, mccraven war hargrove als teil des soulquarian-kollektivs einer der ersten, der jazz, neo-soul und alternativen hiphop fusioniert hat, wird aber in diesem zusammenhang heute nicht mehr erwähnt.
Zitierst du hier noch indirekt Jason Moran? Ich habe mich gestern, als ich von Roy Hargroves Tod gelesen habe, gefragt, warum das so ist. Ich kenne eine Menge Hip-Hop-Hörer, die sich durch seinen Beitrag zu den Soulaquarians-Sachen als 15-, 16-Jährige intensiver mit Jazz zu beschäftigen anfingen (mich eingeschlossen). Das Musikmagazin Wax Poetics z.B. wurde zu dem Zeitpunkt in dem Bewußtsein gegründet, eine Plattform für einen erweiterten Hip-Hop-Begriff zu liefern, später wurde Hargroves Rolle im Rückblick auf die Releases dieser Zeit auch in der arrivierteren Presse wie The Source als konstitutiver Teil des Soulaquarians-Sounds betont. Ich kann mich zumindest vor zwei, drei Jahren auch an einen Artikel zu Washington, Thundercat etc. erinnern, in dem er noch erwähnt wurde – der Hype um die Soulaquarians war allerdings auch schon um 2000 herum nur saisonal und besaß nicht die Breitenwirksamkeit, die Kamasi Washington heute erfährt.
--
A Kiss in the Dreamhouse