Antwort auf: Spex

#10622543  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

elmo-zillerihr wart offensichtlich alle auf ziemlich komischen Schulen…

Stimmt. Um noch mal die Posts von @mikko, @klausk und anderen aufzugreifen:

Bei uns wurde auf dem Schulhof (1973 – 1977) in der Pause schon gruppenübergreifend und auch mit Mitschülern, die man sonst eher nicht so mochte oder zu denen man sonst keine Bezugspunkte hatte, eifrig über die musikalischen Neuerscheinungen diskutiert. Wir hatten allerdings auch einen Auskenner (dachten wir damals zumindest) in der Klasse, der von Sweet über Ufo und Kingdom Come gleich zu Alex Harvey weiter zu Krautrock sprang. Die Diskussionen auf dem Schulhof und der Typ haben mich schon musikalisch beeinflusst.

Im Kunstunterricht stand im Klassenraum eine kleine Anlage mit Plattenspieler und immer lief also während der Gestaltungsphase irgendeine Scheibe. Auch darüber wurde immer ausführlich diskutiert.

In der Oberstufe setzte sich das, wenn auch etwas eingeschränkt, fort. Dem Anteil meiner musikalischen Sozialisation durch meine Mitschüler würde ich also einen durchaus wichtigen Stellenwert einräumen.

Nachtrag:

@alberto: Dass die Genreaffinität zensurenbedingt war, kann ich nicht bestätigen.

@herr-rossi: Dass der reine (Gitarren)Rock ausgerockt hat, war ja auch schon im Jahresrückblick des ME 01/2018 nachzulesen. Mal sehen, ich glaube nicht daran :-)

--