Antwort auf: Spex

#10617273  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,243

bullschuetz

herr-rossi Ist mir zu vage, was heißt „weniger“? Und wer genau liest weniger? Mir werden jedenfalls definitiv zu schnell Totenglocken geläutet.

Buchhandelsumsatz, online und analog: Mit 9,1 Milliarden Euro ungefähr auf dem Stand der guten Jahre 1998 bis 2006, wenngleich etwas unter dem Stand der Rekordjahre 2007 bis 2013, die zwischen 9,5 und 9,7 Milliarden einbrachten, aber etwa dreimal so hoch wie in den 70er-Jahren, als der Wert zwischen drei und dreieinhalb Milliarden lag. (Quelle: Börsenverein des deutschen Buchhandels)
Titelproduktion: Reine Neuerscheinungen, also Erstauflagen, gab es 2017 rund 72.500 und damit mehr als doppelt so viele als 1975. In den Jahren 2004 ff waren es allerdings noch mehr – Rekord waren 2007 mehr als 86.000. (Quelle: Börsenverein des deutschen Buchhandels)
Leseverhalten: Von 2014 bis 2018 sank die Zahl der Deutschen, die täglich ein Buch in die Hand nehmen, von 10,7 auf 8,9 Millionen und die Zahl derer, die mehrmals in der Woche lesen, von 14,7 auf 13, während im selben Zeitraum die Zahl derer, die seltener als einmal im Monat ein Buch zur Lektüre in die Hand nehmen, von 25,5 auf 29 Millionen stieg. (Quelle: Umfragen der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse)
E-Books: 2017 blieb die Anzahl der E-Book-Käufer mit 3,9 Millionen Menschen auf demselben Niveau wie 2014. (Quelle: Börsenverein des deutschen Buchhandels)
Wird weniger gelesen? Wohl ja. Aber wer behauptet, dass das Buch stirbt und niemand mehr liest, hat die Statistik nicht auf seiner Seite. Was die deutsche Nachkriegszeit betrifft, denke ich mal, dass man sagen kann: Die 2010er-Jahre sind die zweitbeste Dekade des Buches, die 2000er-Jahre waren noch besser. Im Vergleich zu den 1970er- oder gar den 1950er-Jahren werden heute enorm viel mehr Bücher aufgelegt und gekauft. Wenn jetzt bitte ein Historiker noch die Vergleichszahlen aus dem 19. Jahrhundert liefern könnte …

Ein anderes Mal vielleicht.;) Vielen Dank für diesen faktenbasierten Beitrag! Ist halt in der Realität alles etwas komplizierter, so genau möchte man es aber gar nicht wissen …

--