Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz-Neuerscheinungen (Neuheiten/Neue Aufnahmen) › Antwort auf: Jazz-Neuerscheinungen (Neuheiten/Neue Aufnahmen)
vorgarten
friedrich
Dass Steve Coleman sich in der gleichen Richtung wie JB bewegt, jedoch weiter fortgeschritten ist, das ist eine interessante These.nennt sich funk ;)
<iframe width=“500″ height=“281″ src=“https://www.youtube.com/embed/DpNb5h2y4uE?feature=oembed“ frameborder=“0″ allow=“autoplay; encrypted-media“ allowfullscreen=““></iframe>
maceo parker war übrigens der früheste altsax-einfluss von coleman.
Steve Coleman hat sein Vorbild mit Maceo Parker sehr gut gewählt! Btw auch ein großartiger Solist und Showman, der den Klang von JBs Band stark prägte. Eine Attraktion! Nachdem Maceo mit einigen Kollegen die Band 1970 im Streik verlassen hatte, versuchte JB offenbar gar nicht erst, die vakante Stelle des Altsax-Solisten neu zu besetzen – oder fand keinen adäquaten Ersatz. Jedenfalls hört man das den damaligen Aufnahmen deutlich an.
Das obige SC-Stück gefällt mir sogar recht gut.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)