Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Gerry Mulligan – Empfehlungen › Antwort auf: Gerry Mulligan – Empfehlungen
Ich kenne von GM bei weitem nicht so viel wie gypsy, aber – wenn man gypsys Besternung als Maßstab nimmt – doch einiges, das sehr gut ist. Wärmstens empfehlen würde ich die fett hervorgehobenen Alben.
gypsy-tail-wind
—
Wenn ich meinen Post mal aus dem Sterne-Thread mal hier rüberhole, 11 Jahre später:
Mulligan Plays Mulligan ***1/2
The Original Quartet with Chet Baker (Pacific Jazz, 2CD-Set) *****
Gerry Mulligan Quartet Featuring Chet Baker (Fantasy) ****1/2
Tentet and Quartet (GNP Crescendo) ****1/2 (mit Chet Baker und auch die größere Besetzung hat hier einen besonderen Reiz – apropos Birth Of The Cool)
Pleyel Concert Vols. 1 & 2 ****
California Concerts – Vols. 1 & 2 ****
Reunion ****
The Gerry Mulligan Songbook Vol. 1 ****
Stringtime (im Mosaic Select) ****
Mullenium ****
The Complete Verve Gerry Mulligan Concert Jazz Band Sessions (Mosaic 4CD) ****1/2
Gerry Mulligan Quartets in Concert (Pablo CD) ***1/2
Lonesome Boulevard ***1/2
Gerry Mulligan – Paul Desmond Quartet ****1/2
Stan Getz Meets Gerry Mulligan in Hi-Fi ***1/2
Mulligan Meets Monk ***1/2
Gerry Mulligan Meets Johnny Hodges ****1/2 (natürlich auch wegen Johnny Hodges – dem Ellington-Alt-Saxofonisten – der hier mit GM eine traumhafte Kombination ergibt)
Gerry Mulligan Meets Ben Webster (The Complete Sessions, VME 2CD) ***** (eine andere tolle Kombination – auch mit einem zeitweiligen Ellingtonian. Kenne ich zwar nur in der kurzen Version, ist aber auch ausgezeichnet)
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)