Antwort auf: The Rolling Stones

#10518983  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Selbstredend! Zur Box: Sticky Fingers klingt besser als alle anderen Versionen, die ich habe. Das ganze Projekt ist ja von einer Hochbitkopie des Originalmaster gezogen worden, weil nur um die vierundzwanzig Stunden eben diese Bänder herausgerückt wurden. Das Ergebnis ist durchweg exzellent. Die Vorzüge der Digitalitis, Analytik und Spurtrennung sowie unkomprimierte Dynamik, sind hier generell hörbar. Miles Showell hat hier nicht mit Kompression, die die ganze Digitaltechnik mittlerweile kompromittiert hat, wie schon bei den Beatles Mono Platten nachgeholfen. Das Ganze klingt analog, sprich im Hochtonbereich unglaublich rund wie es die Japan SACD, meine bisherige Nummer eins bei Exile, nicht bringt. Dazu sind der Bass und Grundton mindestens so gut wie dort. Gut hörbar bei Charlies Drums auf Loving Cup! Ein Vergnügen ohne Ende, weil auch generell der Rolled-off-Bass der Siebziger-Pressungen jetzt bereinigt wurde. Mehr Mutterbandwahrheit trotz Digitalüberspielung wird man kaum erreichen können. Fazit: Ein Fest, auch ein haptisches, für wahre Liebhaber. Preisdiskussion? Ich muss das haben!

--