Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones › Antwort auf: The Rolling Stones
bgigli
Und Shake ‚Em On Down gab es dann als Hats Off To Roy Harper bei Led Zeppelin III. Diese Überlieferungen sind stilimmanent und mehr als häufig zu finden, weil der Copyright-Gedanke im Blues gar keine Rolle spielt(e).
Interessanterweise spielte der Copyright-Gedanke aber ab da eine Rolle, als mit rechtlich abgesicherter „Urheberschaft“ – als weißer Epigone – Geld zu verdienen war. Led Zep hatten dann auch gute Anwälte, gegen die zu klagen kostspielig war, was sich aber kaum einer der Betrogenen leisten konnte. Howlin Wolf hat’s durchgezogen und gewonnen, soweit ich mich erinnere. Bei Dylan (zumindest beim späten ab Love & Theft) liegt der Fall anders, weil er vorhandene Materialien quasi aufeinandergeschichtet hat und damit wieder was Originäres daraus geschaffen hat.
zuletzt geändert von wahr