Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones › Antwort auf: The Rolling Stones
stormy-mondayIm Live-Repertoire der Stones findet sich seit der Veröffentlichung von „Blue and Lonesome“ stets auch „Ride ‚Em On Down“ mit Credits an Eddie Taylor. Markus Scheider nennt ihn im RS zu dem Berlin-Gig „Playboy Taylor“, was vermutlich schlampiger Recherche zuzuschreiben ist. In Rezis wird auch immer wieder Eddies Kumpel Jimmy Reed als Autor angegeben, vermutlich auch so eine Copy & Paiste- Nachlässigkeit der nicht Blues-affinen Schreiberlinge.
Witzigerweise habe ich gerade bei Allmusic.com folgendes gelesen: “ Taylor’s second Vee-Jay single coupled two more classics, „Ride ‚Em on Down“ and „Big Town Playboy,“ and his last two platters for the firm,…“ Da hat wohl jemand nicht genau gelesen.
stormy-mondayWas mich aber wundert, ist, dass Taylor den Song 1955 erstmals aufnahm, zuvor aber hatte den bereits Robert Petway 1941 aufgenommen. Und die Blaupause hierfür kam von Bukka White schon 1937 mit „Shake ‚Em On Down“.
Diese Credits ausgerechnet von den Stones wundern mich etwas. Hatte doch Muddy Waters den „Catfish Blues“, der Petway zugeschrieben wird, samt Lyrics und Arrangement für seinen „Rollin Stone“ adaptiert. Der Rest ist Geschichte…..
Ist das zu nerdig? Mich nerven falsche Credits halt immer.
Bei alten Bluesstandards finde ich das auch immer sehr schwierig zu durchschauen.
--