Antwort auf: blindfoldtest #26 – wahr

#10498189  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

gypsy-tail-wind

wahr„looking ahead“ ist dann also von cecil taylor, richtig? Wie ist denn eigentlich sein frühwerk so, also diejenigen arbeiten vor „conquistador!“? es sind ja günstige cd-boxen aus der zeit im umlauf. lohnt?

Wenn Du magst, kannst Du gerne meine Taylor-Sendung (mit Musik der Jahre 1956-62) nachhören, da gibt es auch aus „Looking Ahead“ eine Kostprobe. Ich lasse ja die Finger von solchen Billig-Boxen, aber ich habe halt auch in vielen Fällen schon die meisten Alben einzeln gekauft, als das noch ging … und wenn man heute an die Aufnahmen kommen will und nicht einfach streamen will (oder ein Vermögen ausgeben), ist das oftmals nicht einfach, das ist mir klar. Die Box, darin sehe ich vielleicht eine Gefahr, könnte zu einer Übersättigung führen und verhindern, dass man weiterhört, mit den 1962er Live-Aufnahmen, den bieden 1966er Blue Note-Alben, mit „Akisakila“ und „Air Above Mountains“ und „Garden“ und „One Too Many Salty Swifts (And Not Goodbye)“ und „3 Phasis“ und „Cecil Taylor Unit“ und „Silent Tongues“ und „It Is In the Brewing Luminous“ und und und … Das Frühwerk ist faszinierend, es dokumentiert einen bereits ziemlich fertig ausgeformten Pianisten/Leader auf der Suche nach einem passenden „Gefäss“, nach Möglichkeiten, seine Ideen umzusetzen und zu verwirklichen. Meines Erachtens gelingt das eben gerade am Ende dieser Phase zum ersten Mal wirklich, 1962 mit Sunny Murray und Jimmy Lyons (und vielleicht davor 1961 auz der Impulse-Session auch schon recht gut, aber das ist ja nur eine halbe LP) und die Blue Notes von 1966 – dazwischen gibt es keine Aufnahmen, Taylor war Tellerwäscher und Taxifahre und was weiss ich, Zugeständnisse machen kam für ihn nicht in Frage – sind dann von ungeheurer Wucht und präsentieren Musik, wie es sie bis dahin tatsächlich nie gab (und danach wohl auch eher nicht mehr).

Das stimmt natürlich. Ich schwankte hin und her zwischen dieser Box und der remastered Ausgabe von „Looking ahead“. Allerdings fand‘ ich keinen für mich angemessenen Preis für die letztere, so dass ich die Box gewählt habe. Werde davon auch nicht jedes Album hören, zumindest nicht die nächste Zeit. „Looking ahead“ ist wohl ein früher Höhepunkt, oder? Bevor es dann richtig zur Sache ging…

 

edit: wobei bei jpc gibt es die „Looking Ahead“ für 15,99 € und auch die oben genannte Box für 17,99 €. JPC scheint wohl eine gute Quelle für Jazz zu sein..

--