Antwort auf: 2018 – Erwartungen und erste Eindrücke

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten 2018 – Erwartungen und erste Eindrücke Antwort auf: 2018 – Erwartungen und erste Eindrücke

#10493357  | PERMALINK

irrlicht
Nihil

Registriert seit: 08.07.2007

Beiträge: 31,445

jackrabbit Nein, war ich nicht. Eat The Elephant ist mein erstes Album von APC, die drei Vorgänger werden aber definitiv noch nachgekauft. Da ich Maynard James Keenan nun ohnehin schon seit geraumer Zeit aus der Hand fresse und mir die vorab veröffentlichten Tracks The Doomed und Disillusioned zudem derart gut gefielen, war mein Einstieg bei A Perfect Circle nun überfällig und logisch. Mir gefällt das Album sehr gut (****), auch wenn es für mich bei weitem nicht an die letzten Veröffentlichungen von Puscifer heranreicht.

Dann hast Du echt noch einige Perlen zu entdecken, freu‘ Dich. Ich mag „Eat the elephant“ auch sehr, obwohl es mich jetzt nicht „überrascht“ hat – eine in vielen Punkten relativ typische APC Produktion, vielleicht nicht immer optimal produziert, mir kommen manche Momente dadurch etwas zu steril vor. Das Songmaterial ist dennoch teilweise sehr stark.

Für mich ist Puscifer tatsächlich Stand heute auch die inspirierendere Band – gerade weil dort unvorhergesehene Dinge passieren, ständig. Puscifer wirkt wie ein eigenes Uhrwerk, spätestens seit Carina Round mit auf dem Deck ist, für mich war das eine enorme Bereicherung auf „Conditions of my parole“ und was wäre „The remedy“ vom letzten Album ohne den Duet-Gesang?

Noch zu APC: Das Debut ist toll, vor allem verbreitet es eine faszinierende, in sich verschachtelte Stimmung, „Thirteenth step“ ist etwas klarer produziert, etwas geschilffener in den Songstrukturen – für mich aber ihre beste Veröffentlichtung, ein Meisterwerk. „eMOTIVe“ ist oft verhasst, weil es sich vermeintlich an Klassikern vergeht; es war das erste Album, das ich von APC kennenlernte und ich habs sofort gemocht. Viel Licht und etwas Schatten – die Cover von Gayes „What’s going on“ und Led Zeppelins „When the levee breaks“ etwa finde ich superb, weil sie die Tracks auf würdevolle Weise ganz zu ihren Eigenen gemacht haben, aber auch weil ich dadurch MJKs Einflüsse immer mehr abtasten konnte.

--

Hold on Magnolia to that great highway moon