Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 03.05.2018: My Life 73 | Guitars Galore 214 | gypsy goes jazz 70 › Antwort auf: 03.05.2018: My Life 73 | Guitars Galore 214 | gypsy goes jazz 70
CECIL TAYLOR
6. Trance (Cecil Taylor)
Jimmy Lyons (as), Cecil Taylor (p), Sunny Murray (d)
Live, Cafe Montmartre, Kopenhagen, 23. November 1962
von: Live at Cafe Montmartre (Debut, 1963; CD: Nefertiti, the Beautiful One Has Come, Revenant, 2 CD, 1997)
Diese grossartigen Aufnahmen sind so etwas wie der Urknall des Free Jazz. Die 1997er Neuauflage auf John Faheys Label Revenant (auf 3 LPs kam die Musik 2002 ebenda auch nochmal heraus) ist die letzte ausserhalb Japans erschienene offizielle Auflage. Revenant gestaltete das neue Cover mit dem entwurzelten Baum, davor erschien erstmals 1963 eine LP beim dänischen Label Debut (das auch Charles Mingus’ gleichnamiges Label in Europa vertrieb und den Namen mit Mingus abgesprochen hatte), in den USA übernahm Fantasy die Scheibe. 1965 erschien eine zweite LP, jetzt mit dem Titel „Nefertiti, the Beautiful One Has Come“, den Revenant für sein Reissue gebrauchte, in Europa mit dem typischen Cover von Marte Röling. In den Niederlanden erschienen die LPs in den Sechzigern auch bei Fontana.
In den Siebzigern folgten diverse Ausgaben auf Arista/Freedom/Intercord/Black Lion (bis hinein ins CD-Zeitalter), 1976 auch eine Doppel-LP mit dem Titel „Nefertiti, the Beautiful One Has Come“. 1994 erschien in Japan dann eine Doppel-CD „At the Cafe Montmartre“ mit dem Inhalt beider LPs sowie je einem Bonustrack. Dasselbe Material – also alles, was aus dem Montmartre vom Trio gibt (es gibt noch einen 20minütigen Track, bei dem Albert Ayler zur Gruppe stösst, auch der erschien bei Revenant, in der grossen und grossartigen Ayler-Box „Holy Ghost“). Bei Revenant findet man die Bonustracks auch, weshalb die LP-Ausgabe auf drei Platten angewachsen ist (der eine Bonustrack dauert 20 Minuten, der andere ist viel kürzer). „Trance“ übrigens, der Titel des von mir gewählten Stückes, gab einer CD bei Black Lion den Namen, die 1996 die „Montmartre“-LP plus den kurzen Bonustrack von der 1994er-Ausgabe aus Japan in Europa greifbar machte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba