Antwort auf: Robert Schumann

#10461123  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

@gypsy-tail-wind Danke für die Auskunft zu den discogs-Bildchen, dann nehme ich künftig lieber sie.

Sepec ist natürlich nicht bei den „Gesängen“ dabei – ich habe sie vorhin mit Staier gehört. Große Miniaturen sind das, aber damals sang man auch leichter und tiefer zugleich, da wäre dann doch eine Verbindung zu Hölderlin. Ich sehe das auch gar nicht als Beigemüse, mich interessieren die Bezüge, die man ziehen kann, ja auch – gerade dann, wenn ich selbst nicht auf sie komme.

Der fünfte „Gesang“, in seiner vorgeschriebenen Steigerung, nimmt mich sehr ein und – ein anderer Bezug – hört sich an, als wäre Ravel (G-Dur-Konzert, zweiter Satz) ein Mann auch früherer Zeiten gewesen.

--