Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Die schönsten Jazz-Soli › Antwort auf: Die schönsten Jazz-Soli
@gypsy-tail-wind
Von Getz hätte ich wenigstens noch ein weiteres Beispiel von einer seiner frühen Sessions als Leader, aber das muss ich wohl daheim in Ruhe suchen und schauen, ob es in der Tube ist. Das „How Insensitive“-Solo würde ich übrigens nicht als besonders repräsentativ betrachten wollen, aber darum geht es hier ja auch nicht.
Repräsentativ war wohl keine optimale Wortwahl, vielleicht wäre herausragend besser gewesen. Aber sehr schön ist How Insensitive allemal. Ich selbst hätte mir erstmal meine zwar kleinen aber doch immerhin mehrstündigen Stan Getz-Bestände anhören müssen, um etwas passendes zu finden. Vielleicht später.
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)