Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Anton Bruckner › Antwort auf: Anton Bruckner

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windNun, eben, Chailly scheidet aus … ausser 1. der Schlusstag in Mulhouse ist langweilig (was ich nicht glaube, sind ja 3 Konzerte/Konzertblöcke und um nach Luzern zu kommen müsste ich auf fast alle verzichten) und 2. es gäbe dann im Mai noch halbwegs günstige Tickets (Stichwort sauteuer). Welser-Möst ist Zürich ja von früher noch verbunden, als er Chefdirigent der Oper war … wie oft er das Tonhalle-Orchester geleitet hat, weiss ich nicht, aber das war wirklich eine grossartige Konzerterfahrung! Für das Konzert in Luzern sollte es Karten für ca. 30-40 (günstigste) und 60-70 (zweitgünstigste) Kategorie geben, dazu noch 30 für den Zug hin und zurück – das ist schon ein Versuch wert (die teuren Karten, die ich bei Chailly – so es überhaupt noch welche gäbe – dann nehmen müsste, wären eher so 250-300, denke ich, das muss nicht sein, das wäre dann etwa das halbe Budget der fünf Tage Mulhouse
– hab mir schon (fast) so eine Opernkarte geleistet vor ein paar Tagen, für die neue Inszenierung von L’incoronazione di Poppea, die ich nicht verpassen will bei dem tollen Line-Up! und für den Parsifal musste ich auch tiefer in die Tasche greifen, als mir lieb ist … wie auch letztes Wochenende für die „Madama Butterfly“).
Ich denke Du hast hier nicht eine Frage von absoluten Qualitätsstufen/-abstufungen, sonderm einfach welche Qualität Du logistisch/wirtschaftlich unterbringst – und das Ergebnisz wird dann schon das Richtige sein ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)