Antwort auf: Jazz-Neuerscheinungen (Neuheiten/Neue Aufnahmen)

#10363477  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

wahr

gypsy-tail-wind(die Anna Hörberg Attack z.B. fand ich ja richtig schlimm, fast schon eine Verarsche eigentlich).

Inwiefern fühlst du dich von Anna Högberg Attack fast schon verarscht? Das kann ich nicht nachvollziehen. Was man der Gruppe vielleicht vorwerfen kann: Sie trägt den Attack-Begriff etwas zu unrecht im Namen, denn es wird eigentlich gar nicht groß attackiert, sondern angedeutete Attacken werden lyrisch umspielt, sie wechslen die Richtungen, gehen nach innen und nach außen, gestalten sich. Keine ständige Kesseldruckmusik also. Was Anna Högberg durchaus aber auch kann, wie sie mit Doglife beweist, dem FreeJazzRock-Trio. Da ermüdet es mich jedoch recht schnell. Der Begriff des „Attack“ ist sowieso mittlerweile ziemlich ausgelutscht. Mats Gustafsson muss ja auch ständig attackieren, attackieren, atackieren. Er hat auch Liner Notes für die Anna Högberg Attack geschrieben, wo er natürlich die Attack-Metapher bemüht. Das wird dem Album nicht gerecht, finde ich. Es attackiert nicht, es differenziert.

Mit dem Wörtchen „Attack“ hat das gar nichts zu tun, dem schrieb ich erstmal gar keine Bedeutung zu … ich hörte die Gruppe im Konzert und hatte danach nicht die geringste Lust auf ein Album, obwohl das vermutlich besser funktionieren würde. Aber ich bilde mir halt nach dem Konzert ein, quasi dahintergesehen zu haben und das nimmt mir dann auch die Lust auf ein Album. Meine Konzerteindrücke gibt es hier drüben:
http://forum.rollingstone.de/foren/reply/10171319/

Also im Fazit, kurz gefasst: eine leere Pose, Wohlfühlhipsterjazz, in dem Ayler, Coltrane und die ganzen Heroen für die Wollsocken- und Ingwerteefraktion verwurs… äh, sorry, das muss natürlich vegan sein. So.

Wirklich hart, aber ich fühlte mich bei dem Konzert vor lauter Leere regelrecht verarscht, das hielt ich damals nicht so schonungslos fest, aber der Eindruck hat sich im Rückblick, nach vielen weiteren tollen Konzerten (u.a. beim Festival in Mulhouse), noch verstärkt.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba