Antwort auf: Der "Tatort"

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Der "Tatort" Antwort auf: Der "Tatort"

#10359997  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

cleetus

gypsy-tail-windGerade noch die AfD-Folge von Wotan nachgeschaut … was ist eigentlich mit dieser permanent schlechtgelaunten Trulla an seiner Seite – wurde die mal irgendwie eingeführt, was macht die da, wozu braucht es die etc.?

Die Folge hat mir eigentlich ganz gut gefallen, besser als die ulkige Folge aus Weimar. Solche Witze zeigt mir meine Mutter, wenn sie wieder eine lustige Whatsapp (heißt so) bekommen hat. Ich schau dann so:

Ha ha – ja, fand die Folge auch ganz gut. Die Zombie-Folge war aber auch – gerade wegen der Zombie-Einstellungen – ziemlich witzig. Weimar fand ich nie richtig gut – und eben: bin auch überhaupt kein Fan der beiden Darsteller.

cleetus
Die Trulla ist das beste Beispiel für österreichische Schauspielerinnen, die in Deutschland falsch gecastet und verheizt werden. Sei es Minichmayer, Weisz oder Strauss, der Unterschied zwischen (sagen wir mal) ORF-Produktionen und deutschen Filmen/Serien ist eklatant. Am krassesten ist es immer bei Obonya oder Ofczarek (Ausnahme: Die Geschichte vom bösen Friedrich! Wer nicht weiß, was ich meine, vergleicht mal seine Schauspielerei in der ZDF-Serie The Team und der österr. Serie Braunschlag). Kommen allesamt vom Burgtheater, landen in Berlin und dann sagt der Regisseur „Kannste nicht mal bisschen mehr wie Mark Waschke?“
Ich bins leid.
(Ich will damit nicht sagen, dass die Österreicher die besseren Schauspieler sind, aber die beiden oben genannten würden womöglich besser zu Rollen passen, die hierzulande von Armin Rhode gespielt werden, als solche, die Heino Ferch übernimmt.)
Naja, schade jedenfalls, dass sich Weimar nach der sehr gelungenen letzten Folge nun in Richtung Münster zu bewegen scheint.

Kann nachvollziehen, was Du meinst … das scheinen insgesamt wirklich andere TV- (und Film-)Welten zu sein. Und das sind mir meine Mit-Alpenländer aus Westungarn dann doch deutlich lieber. Gerade Minichmayr ist ja eine Wucht, wenn sie vernünftig eingesetzt wird, Strauss mag ich am richtigen Ort auch sehr gerne, bin mir bei Weisz nicht sicher, ob ich sie (ausser in „Hundstage“, aber das ist bei ihr ja fast ein halbes Leben her) mal gesehen habe.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba