Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Listen To This! – Meine Favoriten › Antwort auf: Listen To This! – Meine Favoriten
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Jethro Tull – Living In The Past, 1972 (Chrysalis 6641 145 Y)
Das Doppelalbum Living in The Past erschien im Jahre 1972 und war die erste Compilation der Gruppe Jethro Tull. Sie enthält zum einen die Titel der EP Life Is A Long Song, zwei länge Liveaufnahmen . mitgeschnitten während eines Konzertes in der New Yorker Carnegie Hall 1970, sowie alles bis dahin erschienenen Singletitel der Band. Um das Ganze noch aufzufüllen, hat man noch einige prägnante Albumtracks hinzugefügt.
Die Doppel LP erschien in einem aufwendigen Klappcover mit mehrseitigen Büchlein auf der Innenseite. Neben den Titelangaben präsentierter man dort eine Unmenge von Farbfotos der Band. außerdem war jedem Bandmitglied eine Seite mit Fotos gewidmet.
Das Außencover bestand aus schwerem Kunstleder, welches dem Ganzen noch einen zusätzlich luxuriösen Rahmen verlieh.
Die Tracks:
A Song For Jefferey
Love Story
Christmas Song
Living In the Past
Driving Song
Bourée
Sweet Dream
Singing All Day
Witches Promisise
Teachr
Inside
Just Trying To Be
By Kind Permission Of (live)
Dharma For One (live)
Wond‘ ringm Again
Locomotive Breath
Life Is A Long song
Up The ‚ pool
Dr. Bogenbroom
For Later
Nursie
Meine erste Berührung mit Jethro Tulls Musik war Locomotive Breath , welches ich im Radio gehört hatte, und Witches Promises, der Song befand sich auf einem K-tel Sampler namens Story Of Rock.
1979/80 lebte ich in Rotenburg/Wümme um dort mein Soziales Jahr im dortigen LKH abzuleisten. Mit einem der Pfleger war ich auch privat öfters zusammen, da wir uns beie sehr für Musik interessierten. Genau wie ich, hatte auch er ein Zimmer auf dem Krankenhausgelände bezogen. Er besaß eine recht ansehnliche Plattensammlung, die auch den größten Teil seines Zimmers einnahm.
Zu dem Zeitraum war er gerade voll in die englische Punk und New Wave Szene eingestiegen. Und ich gebe gerne zu, dass so einiges von seiner Begeisterung damals auch auf mich übersprang.
In einer kleinen Ecke seines Zimmers bewahrte er seine Fehlkäufe und sonstige Alben auf, die er gern wieder verkaufen wollte. Und in diesem Stapel entdeckte ich die noch echt gut erhaltene Ausgabe von Living In The Past. Es sollte, nebenbei bemerkt, dicht die einzige Gebrauchte bliben, die ihren Weg in meine Sammlung finden sollte.
Es bleibt noch zu erwähnen, dass ich mir in den weiteren Jahren das Frühwerk von Jethro Tull bis einschließlich Songs From The Wood zulegte. Auch Living In The Past findet sich mittlerweile als Silberling in meine Sammlung wieder.
--