Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Morrissey – Low In High School (17.11.2017) › Antwort auf: Morrissey – Low In High School (17.11.2017)
lausterDie Fans müssen lernen, dass seine Kritiker nicht überall unrecht hatten, und damit beginnen, sich zu fragen, ob sie nicht einem Rassisten aufgesessen sind, ob sie sich nicht verführen ließen.
Ich für meinen Teil kann gut damit leben. So erfährt man wenigstens, dass – erstens- eine a priori „politisch links stehende“ Popmusik nur eine Chimäre ist und – zweitens – dass eine „Positives“ und „Negatives“ mischende Kunst viel mehr darüber aussagt, wie die Welt funktioniert.
Positives = Fortschrittliches
Negatives = Reaktionäres
Wer spricht denn von einer „politisch links stehenden“ Popmusik? Und was soll das sein? Sind nicht 99% der Popmusik politisch inhaltsleer?
lausterPS: Morrisseys Nein zur Demokratie, sein Antifeminismus, seine Ablehnung des Islams, sein Ja zum Nationalismus, sein Veganismus sind lediglich ein Spiegel unserer Zeit. Es handelt sich hier letztlich nur um eine stumpfe Zuspitzung.
Ich glaube du hast „Veganismus“ nicht verstanden.
Habe das Interview noch nicht gehört, aber habe irgendwie schon jetzt das Gefühl, dass ich 93% meiner beruflichen und privaten Kontakte sofort kappen sollte, weil so Vieles von dem Gesagten gegen gültige Gesellschaftsnormen verstößt. Und selbst wenn sie’s nicht (direkt) sagen: Do you ever say what you really mean?
„here u go bitches“? Ernsthaft?
zuletzt geändert von firecracker--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)